Suche
Menü
Startseite
Datenschutz in öffentlichen Organen
Übersicht
Datenschutzvorfall melden
Auslagerung
Bildung und Forschung
Datenschutz-Folgenabschätzung
Digitale Zusammenarbeit
Einbürgerungen
Gemeinden
Gesundheitswesen
Informationssicherheit
Personalwesen
Polizei und Justiz
Sozialversicherungen
Steuern
Meine Daten schützen
Übersicht
Daten im Homeoffice schützen
Privacy-Einstellungen
Smartphone-Sicherheit erhöhen
PC-Sicherheit erhöhen – in fünf Schritten
E-Mail-Sicherheit
Webtracking verhindern
Suchmaschinen-Cache löschen (Google)
Suchmaschinen-Cache löschen (Bing)
Datenschutzfreundliche Apps
Datenschutzfreundliche Software
Meine Rechte einfordern / My Rights
Meine Rechte einfordern / My Rights
Datenschutz heisst Schutz der Privatsphäre
Grundsätze des Datenschutzes
Ihr Recht auf Auskunft
Ihr Recht auf Datensperre
Ihr Recht auf Berichtigung und Vernichtung
Ihre Rechte durchsetzen
Lexika
Übersicht
Volksschule
Mittelschule und Berufsfachschule
Einwohnerkontrollen
Smartphone
Informationssicherheit Glossar und Abkürzungen
Über uns
Über uns
Dr. iur. Dominika Blonski
Team und Organisation
Tätigkeitsbericht
Mitteilungen
2022
Symposium: Künstliche Intelligenz, Cloud und Cybersecurity
Eine Gesellschaft im technologischen Drogenrausch – Filmzyklus
Datenschutztag 2022: Mit Passwortmanagern zu mehr Cybersicherheit
Kompetent und verständlich – so wird die Datenschutzbeauftragte beurteilt
2021
Menschenrechte als DNA der Künstlichen Intelligenz
Wie schützt investigativer Journalismus die Privatsphäre? – Kino-Vorpremiere
Datenschutz-Video-Wettbewerb
Bilderwelt Datenschutz
Kontakt
Startseite
→
Lexika
→
Mittelschule und Berufsfachschule
Mittelschule und Berufsfachschule
Lexikon als PDF herunterladen
Alle zuklappen –
Alle aufklappen +
A
Adressdaten
Adressliste für Klassentreffen
Aktenaufbewahrung
Amtsgeheimnis
Amtshilfe
Analyse Prüfungsbetrug
Anzeigerecht und -pflicht bei Verdacht auf Straftaten
Apple School Manager
Archivierung
Aufbewahrungsfristen
Aufnahmen mit Videokameras
Auskunft an die Eltern
Auskunft an Eltern ohne Sorgerecht
Auskunft über bei der Schule vorhandene Informationen
Auskunft über eigene Personendaten
Auslagerung
Austausch von Informationen
B
Bearbeiten im Auftrag
Bearbeiten von Personendaten durch die Schule
Bearbeiten von Personendaten für nicht personenbezogene Zwecke
Begriffe
Bekanntgabe von Informationen von allgemeinem Interesse
Bekanntgabe von Personendaten für nicht personenbezogene Zwecke
Bekanntgabe von schulischen Informationen
Bring Your Own Device
C
Cloud Computing
D
Datenbearbeitung durch Dritte
Datenbekanntgabe
Datenschutz
Datenschutzrechtliche Begriffe
Datenschutzrechtliche Prinzipien
Datenschutzrelevante Rechtsgrundlagen Berufsfachschule
Datenschutzrelevante Rechtsgrundlagen Lehrbetriebe
Datenschutzrelevante Rechtsgrundlagen Mittelschule
Datensicherheit
Datenvernichtung
Dropbox
DSGVO
E
E-Mail-Adressen für Lernende
E-Mails
Educanet
Einwilligung für das Aufnehmen und Veröffentlichen von Fotos
F
Facebook
Fotografieren in der Schule
Fotos auf der Website
G
G Suite Enterprise for Education
Gefährdungsmeldung
Gesetzesverzeichnis
Gesetzliche Grundlagen
I
Informationsaustausch
Informationssicherheit
Informationszugang
Instagram
Internet
Intranet
IT
J
Jugendanwaltschaft
K
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Klassenlisten für Klassentreffen
M
Medienvertreterinnen und -vertreter im Unterricht
Messenger
Microsoft 365
Mobile private Geräte
O
Öffentlichkeitsprinzip
Outsourcing
P
Personaldossier
Plagiaterkennungssoftware
Private E-Mail-Accounts von Lehrpersonen
Private Geräte (Computer, Tablets, Smartphones)
Prüfungsauswertungen
Prüfungsunterlagen
Publikationen von Fotos
R
Rechtsgrundlagen
S
Schülerdossier
Schülerlisten im Intranet
Schülerzeitung
Sitzungsprotokolle
Smartphone
Soziale Medien
Statistiken
Strafanzeige bei der Polizei
T
Tablet
Threema
Twitter
U
Urteilsfähigkeit
V
Vernichten elektronischer Akten
Videokameras
Videos auf der Website
VPN-Zugriff
W
Website
Weitergabe von Informationen
Whatsapp
Z
Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft
Zusammenarbeit mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft