Suche
  • Startseite
    • Übersicht
    • Datenschutzvorfall melden
    • Auslagerung
    • Bildung und Forschung
    • Datenschutz-Folgenabschätzung
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Einbürgerungen
    • Gemeinden
    • Gesundheitswesen
    • Informationssicherheit
    • Personalwesen
    • Polizei und Justiz
    • Sozialversicherungen
    • Steuern
    • Übersicht
    • Daten im Homeoffice schützen
    • Privacy-Einstellungen
    • Smartphone-Sicherheit erhöhen
    • PC-Sicherheit erhöhen – in fünf Schritten
    • E-Mail-Sicherheit
    • Webtracking verhindern
    • Suchmaschinen-Cache löschen (Google)
    • Suchmaschinen-Cache löschen (Bing)
    • Datenschutzfreundliche Apps
    • Datenschutzfreundliche Software
    • Meine Rechte einfordern / My Rights
    • Datenschutz heisst Schutz der Privatsphäre
    • Grundsätze des Datenschutzes
    • Ihr Recht auf Auskunft
    • Ihr Recht auf Datensperre
    • Ihr Recht auf Berichtigung und Vernichtung
    • Ihre Rechte durchsetzen
    • Übersicht
    • Volksschule
    • Mittelschule und Berufsfachschule
    • Einwohnerkontrollen
    • Smartphone
    • Informationssicherheit Glossar und Abkürzungen
    • Über uns
    • Dr. iur. Dominika Blonski
    • Team und Organisation
    • Tätigkeitsbericht
    • 2022
    • Symposium: Künstliche Intelligenz, Cloud und Cybersecurity
    • Eine Gesellschaft im technologischen Drogenrausch – Filmzyklus
    • Datenschutztag 2022: Mit Passwortmanagern zu mehr Cybersicherheit
    • Kompetent und verständlich – so wird die Datenschutzbeauftragte beurteilt
    • 2021
    • Menschenrechte als DNA der Künstlichen Intelligenz
    • Wie schützt investigativer Journalismus die Privatsphäre? – Kino-Vorpremiere
    • Datenschutz-Video-Wettbewerb
    • Bilderwelt Datenschutz
  • Kontakt

Weitergabe von Informationen

Siehe unter Amtshilfe.
Siehe unter Auskunft über eigene Personendaten.
Siehe unter Auskunft an die Eltern.
Siehe unter Auskunft an Eltern ohne Sorgerecht.
Siehe unter Auskunft über bei der Schule vorhandene Informationen.
Siehe unter Bekanntgabe von Informationen von allgemeinem Interesse.
Siehe unter Bekanntgabe von Personendaten für nicht personenbezogene Zwecke.
Siehe unter Bekanntgabe von schulischen Informationen.
Siehe unter Fotografieren in der Schule.
Siehe unter Website.
Siehe unter Zusammenarbeit mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
Siehe unter Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft.
Siehe unter Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft.

Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich
Letzte Änderung: 05.11.2021 / Druckdatum: 20.05.2022
https://www.datenschutz.ch/lexika/mittelschule-berufsfachschule/weitergabe-von-informationen

  • Startseite→
  • Lexika→
  • Mittelschule und Berufsfachschule→
  • Weitergabe von Informationen

Weitergabe von Informationen

Siehe unter Amtshilfe.
Siehe unter Auskunft über eigene Personendaten.
Siehe unter Auskunft an die Eltern.
Siehe unter Auskunft an Eltern ohne Sorgerecht.
Siehe unter Auskunft über bei der Schule vorhandene Informationen.
Siehe unter Bekanntgabe von Informationen von allgemeinem Interesse.
Siehe unter Bekanntgabe von Personendaten für nicht personenbezogene Zwecke.
Siehe unter Bekanntgabe von schulischen Informationen.
Siehe unter Fotografieren in der Schule.
Siehe unter Website.
Siehe unter Zusammenarbeit mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
Siehe unter Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft.
Siehe unter Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft.


  • Passwortcheck und Passworttipps
  • Youtube
  • Twitter
  • Newsletter des Kantons abonnieren
  • Medienkontakt