Smart­pho­ne-Si­cher­heit er­hö­hen – in sie­ben Schrit­ten

So erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Smartphones. Sieben Schritte, um ihre privaten Informationen auf dem Handy bestmöglich zu schützen.

  • 01 Gerätesperre aktivieren

    Aktivieren Sie die zeitabhängige Gerätesperre (zum Beispiel nach zwei Minuten). Nutzen Sie PIN, Passwort, Fingerabdruckleser oder Gesichtserkennung zum Entsperren. Geben Sie PINs oder Passwörter nur unter Sichtschutz ein.

  • 02 Gerät bei Verlust sofort sperren und löschen lassen

    Nutzen Sie die Remote-Wipe-Funktion, mit der das Gerät aus der Ferne zurückgesetzt werden kann. Lassen Sie danach die SIM-Karte Ihres Geräts unverzüglich sperren.

  • 03 Apps aus vertrauenswürdigen Quellen installieren

    Falls Ihnen der Anbieter einer App nicht bekannt ist, führen Sie vor der Installation eine Suche im Internet durch. Diese deckt nicht vertrauenswürdige Anbieter bzw. Applikationen mit Schadsoftware in der Regel schnell auf. Je nach Hersteller erfahren Sie bei der App-Installation, welche Zugriffsrechte eine App anfordert. Überlegen Sie, ob die Zugriffsrechte zum Erfüllen der Funktionalität wirklich notwendig sind.

  • 04 Öffentliche Funknetzwerke mit Vorsicht nutzen

    Nutzen Sie öffentliche Hotspots mit erhöhter Vorsicht. Führen Sie auf öffentlichen Hotspots keine kritischen Anwendungen wie Online-Banking durch.

  • 05 Updates regelmässig durchführen

    Kontrollieren Sie, ob es Sicherheitsupdates für Ihr Gerät (Firmware, Betriebssystem) oder für von Ihnen installierte Apps gibt, und führen Sie diese durch. Neuere Geräte erledigen die Suche nach Updates automatisch.

  • 06 Daten vor Verkauf oder Entsorgung komplett löschen

    Verhindern Sie, dass Ihre gespeicherten Daten beim Verkauf oder bei der Entsorgung Ihres Gerätes in falsche Hände geraten. Löschen Sie vorher alle Datenspeicher.

  • 07 Drahtlose Schnittstellen deaktivieren

    Deaktivieren Sie drahtlose Schnittstellen (z.B. WLAN, Bluetooth und NFC), wenn Sie diese nicht nutzen. Dies hilft auch, den Stromverbrauch zu senken. Denken Sie dabei auch an die Ortungsdienste.